10 Jahre ist es nun alt, mein iBook G4 mit 12" Display. Es hat einen G4 der mit 1.33 GHz getaktet ist, hat mich durchs Bachelor-Studium begleitet und einen Teil des Masters mit gemacht. Nun habe ich ihm eine SSD verpasst um zu sehen was man aus dem Opi noch rausholen kann.
Als es von einem Macbook abgelöst wurde schlief es erstmal eine Weile im Keller. Von etwa 2009 bis Anfang 2014 diente es meiner Ma als PC und nun ist es quasi mein Notsystem falls mal mein Hauptrechner ausfallen sollte.
Inzwischen sind SSDs ja recht preiswert geworden. Ein SATA-SSD passt aber nicht da man im iBook nur ein IDE-Port hat. Mit einem SATA2IDE-Adapter passt dann aber die SATA-Festplatte leider nicht mehr.
Es gibt aber auch mSATA2IDE und so ein Konstrukt passt auch an den Festplattenplatz im iBook G4. Ich habe mir in mein iBook eine Crucial M550 mSATA SSD eingebaut mit 512 GB Speicherplatz.
Um zu zeigen welchen Vorteil das bringt hier mal die Testergebnisse vom AJA System Test.

Crucial M550 als mSATA. Testfile wieder 1 GB => Lesen und Schreiben nun ca 77 MB/s, mehr kann praktisch der verbaute Controller nicht Schaufeln, der hat eine Bruttodatenrate von 100 MB/s und AJA misst die Nettorate.
Wie man sehen kann, schon alleine an den Daten bekommt das iBook damit Flügel und man merkt es auch deutlich. Man sollte sich aber auch klar machen: Trotz SSD kann ein iBook heutigen Rechner praktisch nicht mehr das Wasser reichen. Auch mit einer SSD ist es gegenüber aktuellen Rechnern eine Schnecke. Toll ist es dennoch wenn Word und Co innerhalb von 2-3 Sekunden auf geht ;).
Ich konnte in das iBook G4, 12”, 1.33GHz, 1.5GB RAM, eine neue SSD einbauen:
Transcend TS128GPSD330 (128 GB). Weitere Hinweise fand ich hier:
http://faqintosh.com/risorse/en/guides/hw/ibook/g4hd/
und hier:
https://www.apfeltalk.de/community/threads/ibook-g4-upgrades.316726/
Bei der Demontage war leider der Stecker (27.Schritt: powerbutton) herausgebrochen und
ich musste diesen wieder anlöten mit Lupenbrille und Mikro-Lötkolben (15W).
Das war schwierig und gelang erst im 2.Versuch.
Vielen Dank an alle Autoren für die nützlichen Hinweise!