Archiv der Kategorie: Allgemeines

Boschs Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeits-Sensor (BME280/BMP280) an AVR-Atmegas

Der BME280 Sensor von Bosch beinhaltet einen Temperatur, Druck und Feuchtigkeitssensor. Er kann via SPI oder I2C ausgelesen werden. Der BMP280 ist fast genauso wie der BME280, ihm fehlt lediglich der Feuchtigkeits-Sensor.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Labornetzteil selber bauen: Teil 3

Seit knapp zwei Jahren habe ich nun meinen Eigenbau eines Labornetzteils in Betrieb und es ist sehr stabil. Ausgelegt ist es auf 24 V Ausgangsspannung und 1 A Laststrom, völlig ausreichend für meine Projekte bisher. Mit nicht mal 1 mVrms … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

SSD1306 und SH1106

Ich habe die Library vom Januar modifiziert, es werden nun neben den 0.96" OLED-Displays mit SSD1306-Controller auch die 1.3" OLED-Displays mit SH1106-Controllern unterstützt. Einstellungen erfolgen in den jeweiligen Header-Dateien. Außerdem gibt es nun auch eine Variante, mit der auch grafisches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Apple iBook G4: mSATA SSD Upgrade

Und hier noch ein paar Bilder vom Umbau:

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Apple iBook G4: mSATA SSD Upgrade

10 Jahre ist es nun alt, mein iBook G4 mit 12" Display. Es hat einen G4 der mit 1.33 GHz getaktet ist, hat mich durchs Bachelor-Studium begleitet und einen Teil des Masters mit gemacht. Nun habe ich ihm eine SSD … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Ein Kommentar

Labornetzteil selber bauen: Teil 2

Nachdem ich hier ja im Januar ein Konzept zu einem Labornetzteil veröffentlicht habe will ich hier nun noch den ein und anderen Blick genauer auf das Netzteil werfen. Baut man den Schaltungsvorschlag auf dem Steckbrett auf sieht man, solange das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Labornetzteil selber bauen: Teil 1

Selbst gebautes Labornetzteil Einleitung Ein Labornetzteil gehört in jeden Bastelkeller ermöglicht es doch die Spannungsversorgung für alle unseren kleine Projekte. Von der blinkenden LED bis hin zur z.B. elektronisch nachgeführten Astronomieeinheit. Mal braucht man 1.8 V für einen Mikrocontroller, mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Mehrfache Programmeinträge im Kontexmenü unter Mac OS Mountain Lion

Ich hatte in letzter Zeit einige Programme im Kontextmenü doppelt und dreifach. Die Frage war wie man die da wieder heraus bekommt. Ein wenig gegoogelt und das Netz sagt, dass man die Launch Services zurücksetzen soll. Einige Tipps aber im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar